Kugelstand mit 3 Scheiben. Distanz 135 Meter: | ![]() |
Tontaubenstand: | ![]() |
Anfahrtsplan zum Schiessstand
Hier geht`s zum Anfahrtsplan.
Jagdliches Schiessen für den Jungjäger
- Ausbildung in der Waffenhandhabung
- Übungsschiessen unter kundiger Anleitung
Jagdliches Schiessen für aktive Jäger
- Trainieren der eigenen Schiessfertigkeit
- Treffsicherheit
- Waffenhandhabung
- Einschiessen der eigenen Jagdwaffen
- Erbringen des obligatorischen Schiessnachweises
Vorschriften im Schiessstand
- Im und um den Schiessstand sind die Waffen bei Nichtgebrauch entladen, bei der Büchse ist der Verschluss offen und die Flinte gebrochen zu führen!
- Beim Schrotschiessen muss in den Schrotständen der Tragriemen entfernt werden!
- Die Anordnungen der Schützenmeister sowie das "Reglement zur Erbringung des Schiessnachweises im Kanton Bern" des Berner Jägerverbandes sind strikte zu befolgen!
- Die Tontauben-, Roll- und Blechhasenmunition muss im Jagdschiessstand bezogen werden. Grundsätzlich sind die Jagdwaffen im Jagdstand einzuschiessen. Das Einschiessen im Gelände ist ausserhalb der ordentlichen Jagdzeit nur mit Bewilligung des Regierungsstatthalter erlaubt!
- Der Schiessnachweis kann an allen mit * markierten Schiesstagen erbracht werden. Schiesnachweis selber ausdrucken und mitbringen!
- Ab dem 2. Mai 2020 wird bei dem Hasenstand mit Schutzbrille geschossen!
- Kontrolle über den Beschuss der persönlichen Flinte mit Stahlschrott unterliegt dem Schützen!
Entdecke den Schiesstand auch auf Facebook und werde Mitglied der Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/408253199354184/